Kompetenz, Erfahrung und Fullservice h1>
Als Spezialist in der Erschließung und Einbau von Erdwärmesystemen und Brunnenanlagen steht Ihnen das erfahrene Team von Handke Brunnenbau in allen Fragen rund um die Erschließung und Nutzung von Erwärmesystemen mit kompetentem Fullservice zur Seite:

Brunnenbau h3>
Wasser aus dem eigenen Brunnen h4>
Für alle die hohe Wasserkosten sparen wollen.
Der traditionelle Brunnenbau dient der Errichtung von Bauwerken zur Förderung des Grundwassers. Immer häufiger besteht der Wunsch nach unabhängiger und preiswerter Wasserversorgung auf dem eigenen Grundstück. Handke Brunnenbau ist spezialisiert auf die Errichtung von Brunnenanlagen insbesondere für:
- Gartenbewässerung und Entwässerung
- Industriebrunnen
- Trinkwasserbrunnen
Geothermie h2>
Aussenanlagen zur Wärmegewinnung h4>
Wirtschaftlicher Heiz- und Warmwasserbetrieb das ganze Jahr garantiert
Erdwärme ist die unterhalb der Oberfläche der festen Erde vorhandene thermische Wärmeenergie. Unabhängig von Jahreszeit und Sonnenscheindauer beträgt die Temperatur im Boden das ganze Jahr über +3°C bis etwa +13°C. Erdwärme
- Erdwärmesysteme
- Sondenbohrungen bis 400 m
- Erdkollektor / Erdkörbe
- Tiefengeothermie
Tiefbohrungen h3>
Energie aus der Tiefe h4>
Nutzen Sie die unerschöpfliche Wärmequelle in Tiefen von 1000-1500 Metern. In den Sonden zirkuliert Wasser, das sich bei Temperaturen von bis zu 120°C erwärmt. Diese Wärme kann direkt oder mit Wärmepumpen genutzt werden, um Heizung und Wassererwärmung in großen Wärmeverbrauchern wie Mehrfamilienhäusern, Wohn- und Industriekomplexen sowie Gewächshäusern zu ermöglichen.
Entdecken Sie das hohe Energiepotential aus der Tiefe für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung.
Baugrunderkundung h2>
Die verschiedenen Methoden der Baugrunderkundung und ihre Anwendungsbereiche h4>
Eine sorgfältige Untersuchung der Bodenbeschaffenheit ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Bauplanung und -ausführung. Die Baugrunderkundung, auch bekannt als Bodenuntersuchung, ermöglicht es, die verschiedenen Bodenschichten genau zu erfassen und daraus eine sichere und wirtschaftlich vertretbare Gründung abzuleiten. Die Ergebnisse der Baugrunderkundung sind eine wichtige Grundlage für die Planung, Statik und Bauausführung und tragen somit wesentlich zum Erfolg des Bauprojekts bei.